Klarinette
mit allen Sinnen genießen

Vorträge, Publikationen, Fortbildungen

- Vortrag "Mentale Strukturen effektiv nutzen" am 21.03.2009 in der MHS Detmold
Im Rahmen des Symposiums der deutschen Klarinettengesellschaft (2009)
- Vortrag "Mental structures effectively used" am 23.06.2012 in de KunstAkademie Knokke-Heist (Belgien) im Rahmen des "1ste ECA MEETING of Clarinet Methodology"   ECA (european clarinet association)
- Mitwirkung als Es-Klarinettist beim BerlinerKlarinettenChor audf dem ClarinetFest 2013 der ICA (international clarinet Association) in Assisi (Italien).
- Repräsentant und Artist der Wiesbadener Firma Arnold Stölzel/Arthur Uebel auf der Musikmesse in Frankfurt/Main (April 2015 / 2016 / 2017 / 2018)
- pädagogischer Meisterkurs/Vortrag am 01.-02. Aug. 2015 in Kyoto/Japan.
Hauptthema: "Klarinette singen"  Anwendung von Gesangstechniken zur Klangentwicklung auf der Klarinette.
- Repräsentant und Artist der Wiesbadener Firma Arnold Stölzel/Arthur Uebel auf der Musikmesse in Shanghai (China) Oktober 2015 /  2016 / 2017
Oktober 2018 (gemeinsam mit Ricardo Morales), 2019 (Micheal Kirby, Xiaoting Ma)
- Referent bei hausinterner Fortbildung 2016 zum Umgang mit "Musescore".
- Refernet VdM Fortbildung "Klarinette - mit allen Sinnen genießen" in der Musikschule Schöneck-Nidderau am 16. März 2019
- Vortrag und Workshop, 23. März 2019, am Wiesbadener Gymnasium "Oranienschule" für Holzbläser der 5.-7. Jahrgangsstufe.


Publikationen
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 3/2011 unter " 'rohrblatt to go - Tipps und Tricks für Bläser " (Seite 147-149)
Die Themen: - Technik des Vorausfühlens - Techniken nach Methoden des NLP - Das einzelhändige "Rechts-Links-Üben" - Das aufbauende Üben der Pulseinheiten / Spiel' die Hälfte - Die Liszt'sche Übemethode - "Die Tintenfisch-Übung"
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 4/2011 unter " 'rohrblatt to go - Tipps und Tricks für Bläser " (Seite 196-201)
Titel: Artikulation mit u.a. folgenden Themen: - konventionelle Methode - Bernoulli Effekt - Staubsaugerübung - Zungenreflex - Sensibilisierung der Zungenkraft - Rauschstaccato - Übungen für den präzisen Einsatz
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 2/2012 unter "Im Test" (Seite 103)
Titel: Ein Feuerhölzchen deutscher Handwerkskunst: Die Es-Klarinette von Georg Hufnagel im Test
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 2/2013 unter " 'rohrblatt to go - Tipps und Tricks für Bläser " (Seite 86-88)
Titel: Streching für Holzbläser mit Übungen gegen den "Klarinettendaumen", Überlastung der Haltemuskeln, Lockerung des Zungenmuskel, Trick gegen kalte Hände vor dem Konzert.
- Script zum 12. Schweizerischen Klarinettentag in Reinach am 21.09.2014.
Thema: Die Situation der Klarinettenausbildung im Rhein-Main-Gebiet. Ist-Stand und Zukunftsperspektiven.
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 3/2015 unter " 'rohrblatt to go - Tipps und Tricks für Bläser " (Seite 138-140)
Titel: Artikulation II mit folgenden Übungen: - Sensibilisierung - Übungen mit einem Konsonanten - mit weit entferneten Konsonanten - Übungen der gleichen Artikulationszone - Die Staccato-Helden-Übung.
- Zusammenarbeit mit Breitkopf&Härtel beim Bläserklassenbuch Addizio 2021. Anpassung des Werkes von Jörg Sommerfeld an die Böhmklarinette.
- Artikel in der Zeitschrift 'rohrblatt 2/2021 "Die Freude am Leben" Unterrichtserfahrungen mit einer halbseitig gelähmten Schülerin.
- Rezension in der Zeitschrift 'rohrblatt 3/2022:
"Physioboe" von Susanne Schlusnus
- Rezensionen in der Zeitschrift 'rohrblatt 2/2023
"Üben hilft eben doch !" von Angelika Stockmann
"Alles im Flow ?" von Maria Busqué


Zurück zur Hauptseite